Wer Kontakt aufnehmen möchte, findet hier die aktuellen Kontaktdaten
Im Folgenden sind alle Quellen zum Forderungspapier aufgelistet:
- [1] https://www.lehrerverband.de/die-zukunftschancen-unserer-kinder-und-jugendlichen-nach-corona-nachhaltig-sichern/
- [2] https://www.ifo.de/publikationen/2021/aufsatz-zeitschrift/bildung-erneut-im-lockdown-wie-verbrachten-schulkinder-die
- [3] https://www.kostenlose-urteile.de/OVG-Nordrhein-Westfalen_13-B-4721NE_Weiterhin-kein-Praesenzunterricht-in-Nordrhein-Westfalen.news29808.htm?sk=cc0fc0a94d26776f0eeef8fe997e437c
- [4] https://www.spiegel.de/panorama/bildung/corona-fast-vier-von-fuenf-jugendlichen-mit-lernluecken-a-182dce87-66a0-4fc1-a7b4-a253585ff02c
- [5] https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/offenbar_hoeherer_foerderbedarf_kinder_saarland_100.html
- [6] https://bvpraevention.de/cms/index.asp?inst=newbv&snr=13313
- [7] https://plus.freiheit.org/kinder-nach-corona-was-zahlt-jetzt
- [8] https://www.ifo.de/publikationen/2021/aufsatz-zeitschrift/bildung-erneut-im-lockdown-wie-verbrachten-schulkinder-die
- [9] Beispiele verschiedener Bundesländer z.B.
- Berlin: Hier gibt es in den „Sommerschulen“ Platz für 5.000 Schüler (https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/berliner-sommerschulen-sind-mangelhaft-organisiert-li.166632). Bei 360.000 Schülern an den allgemeinbildenden Schulen in Berlin ist das ein Platz für 72 Schüler.
- Baden-Württemberg: Bei dem Programm „Bridge the gap“ (bis zu den Sommerferien) wurden am Ende nur 400 Lehramtsstudierende gefunden (https://www.pz-news.de/baden-wuerttemberg_artikel,-Weniger-als-gedacht-400-angehende-Lehrkraefte-bei-Bridge-the-gap-_arid,1586913.html). 400 Lehramtsstudierende auf rund 50.000 Klassen an allgemeinbildenden Schulen in BaWü. Nach den Ferien soll das Programm „Rückenwind“ mit 25.000 bis 30.000 Personen starten. (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/lern-rueckstaende-wegen-corona-bw-sucht-tausende-helfer-100.html)
- Sachsen: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/254225 Hier werden 257 Schulassistenten (hier mehr zu dem Konzept https://www.schule.sachsen.de/programm-schulassistenz-6864.html) im Zuge des Aufholprogramms ausgeschrieben. Sachsen hat 1541 Schulen und 16461 Klassen: Das heißt eine Schulassistenzstelle auf 64 Klassen in Sachsen. - [10] https://www.diw.de/de/diw_01.c.758261.de/publikationen/diw_aktuell/2020_0030/corona-schulschliessungen__verlieren_leistungsschwaechere_schuelerinnen_den_anschluss.html
- [11] https://www.tlz.de/politik/erfurter-sozialwissenschaftler-geht-mit-schulpolitik-hart-ins-gericht-id232598903.html
- [12] https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.758242.de/diw_aktuell_30.pdf
- [13] https://www.fr.de/politik/frankfurter-studie-kinder-und-jugendliche-haben-im-distanzunterricht-so-wenig-gelernt-wie-in-den-ferien-90814334.html