SCHULE BRAUCHT ZEIT
„Schule braucht Zeit“ ist ein Zusammenschluss von Eltern, Elternvertretungen und in der Wissenschaft tätiger Menschen verschiedener Bundesländer. Die Initiatorinnen und Initiatoren fordern eine „Rückgabe“ der verlorenen Schulzeit, um die pandemiebedingten Folgen aufzufangen – um den Kindern und Jugendlichen mehr Zeit für Ihre persönliche Entwicklung, innerhalb und außerhalb der Schule, einzuräumen, Lernrückstände auszugleichen und emotional-soziale Kompetenzen zu stärken.
Gefordert wird eine sofortige Debatte um eine sinnvolle Verlängerung der Schulzeit für alle Klassenstufen und Schulformen. Für „schnelle“ Schülerinnen und Schüler soll es Flexibilität geben, um zügiger den angestrebten Abschluss zu erhalten.
Dieser Forderungskatalog darf verbreitet werden. Hier kann man ihn
Fünf Forderungen auf einen Blick:
- Druck herausnehmen, Zeit einräumen
- Bildungspolitik muss Perspektivwechsel vollziehen
- Verbindliche schulinterne Konzepte für alle entwickeln
- Eine breite Debatte der bildungspolitisch Verantwortlichen anstoßen
- Bundesweite Bildungssolidarität anstreben